Das Projekt Projekt
Uranus-Schwert und Neptun-Spiegel
(Diese Seite ist für die Auflösung 1024*768 erstellt worden!)
Nach dem ich mit einem Bekannten den
Saturnstab und den Plutostab erfolgreich Nachgebaut hatte (siehe Projekt Saturn-Stab und Projekt Pluto-Stab), Nach den Berechnungen folgte wieder das bauen. Ich habe diese Waffen ebenfallss bei meinem Bekannten Walter Gescherman gebaut, der mich mit seiner Fachkompetenz und den nötigen Werkzeugen tatkräftig unterstützt hat. Die Anfertigung hat für beide zusammen ca. 3 Tage gedauert und gestalttet sich auf Grund der etwas geringeren Detaildichte etwas einfacher als bei den Projekten Saturn-Stab uind Pluto-Stab. |
Zuerst haben wir das Uranus-Schwert gefertigt. Der Griff wurde zunächst masstabsgetreu vergrössert und auf ein Stück stabiles Multiplexholz übertragen. ![]() Dies wurde unter der Bandsäge ausgesägt: ![]() |
Die Schneide wurde aus Gewichts und
Stabilitätsgründen aus eine Stück Laminat gefertigt, welches sich
verwunderlicher Weise vorzüglich bearbeiten liess somit entstand eine präzise Nachbildung des Griffes und eine leichte und sehr stabile Klinge. Hier einmal beide Teile nach dem Vorstreichen: ![]() Nachdem die Vorstreichfarbe getrocknet war, wurde die Klinge in den eingeschlitzten Griff eingepasst und verleimt: ![]() |
Danach wurde noch eine gelbe Schutzlackierung auf den Griff aufgetragen um den späteren Anstrich haltbarer zu machen: ![]() |
Nun wurde die Griff und Klinge jeweils abgeklebt und der Griff goldfarben und die Klinge silberfarben angesprüht: ![]() |
Zur perfekten Nachbildung der Edelsteine auf der Klinge habe ich zufällig ein einem Berliner Bastelladen Tropfenformige Weihnachtsbauanhänger gefunden. Der obere Teil davon wurde mit eine Bandsäge entfernt und übrig blieben die unteren Halbkugeln, welche sich gut als Edelsteine auf der Klinge eigneten: ![]() Als ncähstes wurde dne Konturen in den Griff geschnitzt und mit schwarzer Farbe nachgezogen; danach mit Sekundenkleber die Edelsteine an die berechneten Positionen geklebt: ![]() |
Das Schwert ist fertig :) (Länge: fasst 64 cm) ![]() ![]() ![]() |
Nun zum Neptun-Spiegel. ich habe mich entschlossen diesen zweimal zu bauen. Einmal mit einer Speigelfläche aus Industriealuminiumfolie - diese hat den Vorteil, bei einer Theateraufführung auch mal einen Sturz zu überstehen - und ein zweites mal mit einem echten Spiegel - nur für Fotoaufnahmen. Ansonsten sind aber beide Versionen komplett identisch. |
Es wurden auch zunächst die berechneten Masse auf
ein Stück Sperrholz übertragen, und der Spiegel ausgesägt:![]() ![]() ![]() danach ebenfalls vorgestrichen: ![]() (An beiden Versionen wurde immer parallel gearbeitet) |
Als der Hauptteil fertig war wurde der Rahmen (mit den Verzierungen) per Decopiersäge aus einem dünnen Sperrholz ausgeschnitten: ![]() |
Nun wieder alles zum Schutze der Goldfarbe mit gelbem Haftgrund vorlackiert: ![]() und schliessliche goldfarben angesprüht: ![]() Nun wurde von einem Industrieglaser ein Spiegel in passender Form angefertigt. In eines der Modelle wurde schon die Industriealuminiumfolie eingeklebt und der Rahmen draufgesetzt. ![]() Bevor der Glass-Spiegel montiert werden konnte wurden die Rückseiten entsprechend bemahlt: ![]() |
Danach wurde der Glasspiegel mit Spezialkleber montiert. Durch seine Dicke musste für den Griff ein Holzdummy zusätzlich angebracht werden. Nachdem der Spiegel und der Rahmen eingepasst waren, haben wir die zu klebenden Teile mit einem Amboss beschwert: ![]() |
Beide Spiegel sind (fast) fertig :) ![]() ![]() ![]() ![]() (hier erkennt man noch einmal den Unterschied) Die Mehrjungfrau muss allerdings noch draufmodeliert werden. |
Vielen Dank noch mal an Herrn Walter Gescherman
für seine Unterstützung
und das Bereitstellen seiner Werkstatt. (C) 2006 by Fabian "SMPTE" Siehe auch Projekt Saturn-Stab und Projekt Pluto-Stab. |
Ich übernehme keine Verantwortung/Haftung für den Inhalt der verlinkten Seiten. Diese liegt ausschließlich bei dem Anbieter der Seite selber.
"Mit Urteil vom 12.5.98 - 312 O 85/98 - 'Haftung für
Links' hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch
Anbringung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seiten ggf.
mitzuverantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert
werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
Hiermit
distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten
Seiten auf
meiner Homepage. Die inhaltliche Verantwortung liegt ausschließlich
beim Verfasser, Autor und Betreiber der jeweiligen Homepage."
"Bishoujo Senshi Sailormoon", it´s characters, and
events © Toei Animation and Takeuchi Naoko - All rights reserved
"Sailormoon, das Mädchen mit den Zauberkräften" © EM Enternainment -
Alle Rechte vorbehalten
"Pretty Soldier Sailor Moon" © DiC - All rights reserved
This page is privat following no commerical interests.
Alle Warenzeichen sind Eigentum ihrer rechtmäßigen Eigentümer.